Geschichte

19801982

Ursula Vollmer lebt mit ihrer Familie in Cali, wo sie das Elend der Kinder sieht, die im Müll nach Verwertbarem suchen. Der Kontrast zu dem behüteten Leben ihrer eigenen Kinder lässt sie nicht mehr los und wird zum Schlüsselerlebnis, das ihr Engagement für globale Gerechtigkeit in Gang setzt.

1987

Durch einen glücklichen Zufall begegnet sie Schwester Julia vom Orden La Providencia, die in einer einfachen Holzscheune in Aguablanca warme Mahlzeiten ausgibt und Kindern das Lesen beibringt. Es ist der Anfang der heutigen Schule La Providencia.

27.11.1988

Gründung von AGUABLANCA e.V. durch sieben LehrerInnen des Johanneum Gymnasium Herborn.

19911998

Lehrerinnen und Lehrer des Johanneums unternehmen insgesamt drei Studienreisen nach Kolumbien und vertiefen die Partnerschaft vor Ort.

2000

Die Schule in Cali wird um ein erstes Stockwerk erweitert. Insgesamt 100.000 DM fließen nach Cali, wovon 25.000 DM durch private Spenden aus Herborn kommen. Der Rest wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beigesteuert.

2001

SchülerInnen und KollegInnen der Adolf-Reichwein Schule in Friedberg schließen sich dem Verein an und unterstützen den Verein bis heute mit Verkaufs- und Spendenaktionen.

2004

Johanna Klute, Abiturientin des Johanneum Gymnasiums Herborn, gibt acht Monate lang Flötenunterricht in Cali. Ihre Arbeit gibt Auftakt für den Aufbau eines Schulorchesters.

2005

Ursula Vollmer erhält die Frau-Charlotte-Petersen-Medaille der Stadt Dillenburg für ihr herausragendes Engagement.

20092018

AGUABLANCA nimmt den Freiwilligendienst weltwärts des BMZ auf.

Bis 2018 absolvieren 19 Freiwillige aus Herborn und ganz Deutschland ihren Dienst an der Schule. Fast alle engagieren sich nach ihrer Rückkehr aktiv weiter für den Verein oder übernehmen Vorstandsrollen.

2016

Generationenwechsel im AGUABLANCA-Vorstand: Nach ihrem langen, außerordentlichen Engagement übergibt Ursula Vollmer am 3. Februar den Vereinsvorsitz an Jana Stupperich, ehemalige weltwärts-Freiwillige und Vorstandsmitglied.

Ursula Vollmer verstirbt am 10. Februar 2016. Als Ehrenvorsitzende bleibt sie mit ihrem Einsatz, ihren Werten und ihrer Vision bis heute prägend für unsere Arbeit.

2018

Schwester Julia und Reyna Cardona, langjährige Leiterinnen von La Providencia, gehen in den Ruhestand. Auf ihren Wunsch hin übernimmt das Erzbistum von Cali die Schulträgerschaft.

2024

Mit PODEROSAS fördern wir erstmals ein zusätzliches Projekt: Durch Sexualaufklärung werden junge Menschen in Aguablanca gestärkt – ein wichtiger Schritt, um den Kreislauf von Armut und Gewalt zu durchbrechen.

Bildung verändert Leben. Aber nicht von allein.

Gemeinsam haben wir in den letzten Jahrzehnten viel erreicht. Doch wie es weitergeht, liegt in Ihrer Hand.

Nur mit Ihrer Hilfe haben auch künftige Generationen in Kolumbien die Chance, zur Schule zu gehen und Armut zu entkommen.

Sie machen den Unterschied. Unterstützen Sie uns jetzt.