Ein neuer Anfang: Verein AGUABLANCA entsendet wieder Freiwillige nach Kolumbien

Mit der Wiederaufnahme des Freiwilligendienstes geht eine lange Umbruchphase des Vereins zu Ende. Zwischen 2009 und 2018 absolvierten insgesamt 19 junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst in Cali, die meisten sind auch heute noch im Verein tätig. Durch die Lebenserfahrung, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann, wurde der Freiwilligendienst zu einem Kern unserer Arbeit, der fest in unserem Selbstverständnis verankert war.

Doch in den Jahren nach dem Tod unserer Gründerin Ursula Vollmer standen wir 2016 vor einem kompletten Neubeginn: Auf deutscher Seite mussten neue Strukturen und Wege gefunden werden. In Kolumbien verabschiedeten sich die langjährigen Schulleiterinnen Schwester Julia Borrero und Reyna Cardona in den Ruhestand. Mit dem neuen Schulträger, dem Erzbistum von Cali, begann für uns auch der Aufbau einer neuen Partnerschaft, der viel Vertrauen, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis erforderte.

Zusätzlich wuchsen die administrativen Hürden des weltwärts-Programms immer mehr, sodass sie schließlich für einen rein ehrenamtlich geführten Verein wie unseren kaum noch zu stemmen waren. Wir entschieden uns deshalb, weltwärts so lange auszusetzen, bis wir wieder auf sicheren Beinen standen und eine tragfähige Lösung für den Freiwilligendienst gefunden hatten.

Bei unserem letzten Besuch 2023 wollte unsere Partnerin Martha (rechts) wissen: “Sag mal, wann schickt ihr uns eigentlich wieder Freiwillige?”
Es war still um uns. Doch wie sagt man in Hessen: “Net schwätze, mache!”

Auf dem Weg dahin stellten uns Corona, Bürokratie und persönliche Lebenswege immer wieder auf die Probe. Was uns Zeit und Ausdauer kostete, war andererseits aber auch die Chance, innezuhalten, unsere Vereinsarbeit neu zu denken und sie mit Sorgfalt so weiterzuentwickeln, dass sie nachhaltig wirken und den Anforderungen der Zukunft gerecht werden kann.

Wir haben zum Beispiel unsere Satzung neu aufgesetzt, unser Logo und unsere Webseite modernisiert und unser Engagement auf zusätzliche Projekte ausgeweitet – etwa auf Poderosas, ein Bildungsprojekt, das die Rechte und sexuelle Aufklärung junger Menschen in Kolumbien stärkt und besonders in Aguablanca dringend gebraucht wird.

Unsere Reise geht weiter

Damit stehen wir nun endlich wieder an einem Punkt, an dem wir AGUABLANCA mit neuer Energie und Selbstbewusstsein in das nächste Kapitel führen und die Freiwilligenarbeit wieder aufnehmen können.

Denn es ist ja so: Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zur zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft – lassen sich nur gemeinsam lösen. Was wir brauchen, sind deshalb mutige Menschen, die Brücken bauen, Verantwortung übernehmen und uns daran erinnern, dass wir mehr gemeinsam haben, als uns unterscheidet.

Nach Jahren harter Arbeit hinter den Kulissen sind wir überglücklich, mit Leen und Sophia wieder zwei solch tolle und engagierte Freiwillige gefunden zu haben. Während ihrer Zeit in Cali unterstützen sie im täglichen Unterricht, helfen SchülerInnen individuell bei Mathematik- und Englischaufgaben, und gewinnen dabei selbst neue Perspektiven für ihre eigene Zukunft. 

Dass sie ihren Dienst in Aguablanca absolvieren können, ist der Zusammenarbeit mit Initiative Christen für Europa e.V. (ICE) zu verdanken. Als offizielle Entsendeorgansation kümmert sich der erfahrene Dresdner Verein für uns um die Koordination von weltwärts, und bringt gleichzeitig die nötigen personellen Kapazitäten mit, um den hohen administrativen Anforderungen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gerecht zu werden.

Bleiben Sie dran

All diese Erfolge – von der fortgeführten Vereinsarbeit über die Förderung neuer Projekte bis hin zur Wiederaufnahme des weltwärts-Programms – wären ohne die vielen Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet, unterstützt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben, nicht möglich gewesen. 

Wir haben viel vor in der Zukunft. Schauen Sie daher immer wieder gerne auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Webseite vorbei, die wir in den kommenden Monaten weiter ausbauen und auf der wir laufend über aktuelle Entwicklungen, Spendenaktionen und Mitmachmöglichkeiten informieren werden.

Außerdem werden Sophia und Leen hier und auf Instagram regelmäßig von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in Kolumbien berichten.

Direkt aus Kolumbien

Folgen Sie uns auf Instagram

Begleiten Sie unsere Freiwilligen auf ihrer Reise und erleben Sie mit, welche Geschichten, Begegnungen und Eindrücke ihren Alltag in Cali prägen.